- Wesley
- Wesley['wezli, 'wesli],1) Charles, englischer Theologe, * Epworth (County Lincolnshire) 18. 12. 1707, ✝ London 29. 3. 1788, Bruder von 2); begründete mit seinem Bruder den Methodismus (Methodisten); hatte v. a. als Verfasser zahlreicher geistlicher Lieder Einfluss auf die Erweckungsbewegung.2) John, englischer Theologe, * Epworth (County Lincolnshire) 17. 6. 1703, ✝ London 2. 5. 1791, Bruder von 1); wurde 1728 anglikanischer Geistlicher und war 1735-37 Pfarrer und Missionar in Georgia (Nordamerika), wo er die Herrnhuter Brüdergemeine kennen lernte, deren Glaubenspraxis ihn nachhaltig beeinflusst hat. Nach England zurückgekehrt, erlebte er 1738 unter dem Eindruck von Luthers Vorrede zum Römerbrief seine Bekehrung, die er auch als einen Auftrag verstand, für die geistliche Erneuerung der Kirche zu wirken. Seine ausgedehnte Reise- und Predigttätigkeit führte, zusammen mit dem Wirken seines Bruders, zur Begründung des Methodismus (Methodisten).Ausgaben: Works, 32 Bände (1771-74); The works, herausgegeben von T. Jackson, 14 Bände (31829-31, Nachdruck 1958-59); The journal, herausgegeben von N. Curnock, 8 Bände (1909-16, Nachdruck 1938); Standard sermons, herausgegeben von E. H. Sugden, 2 Bände (1921); Letters, herausgegeben von J. Telford, 8 Bände (1931, Nachdruck 1960).Martin Schmidt: J. W., 2 Bde. (1953-66);S. E. Ayling: J. W. (London 1979);C. A. Sauer: J. W. Eine Kurzbiogr. (a. d. Amerikan., 1987);J. Pollock: J. W. (a. d. Engl., 1990);G. Lean: J. W. Revolution der Herzen (a. d. Engl., 51996).
Universal-Lexikon. 2012.